Der Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum und der Bundesverband
Zeitgenössischer Zirkus organisieren zusammen eines der bundesweiten Artist Labs,
die vom Fonds Darstellende Künste ausgeschrieben wurden. Gemeinsam mit 10 Künstler*innen, die in den Genres Zeitgenössischer Zirkus und Theater im Öffentlichen Raum tätig sind, forschen sie über aktuelle Ästhetiken, Erfahrungsräume und Begegnungsstätten zwischen Kunst und Zuschauenden, sich verändernde Produktions- und Arbeitsbedingungen, über Unterschiede und
Gemeinsamkeiten – und vor allem über die Wahrnehmung von außen, durch Publika
und Medien. Haben Stücke des Theaters im Öffentlichen Raum und des Zeitgenössischen Zirkus ein besonderes Potenzial, Zuschauer*innen zu erreichen und mit dem Publikum zu kommunizieren? Wie geht man mit dieser Verantwortung um?
Nach zwei digitalen Vorgesprächen findet vom 5.-7. August 2022 ein intensiver ThinkTank in Frankfurt a.M. statt. Außerdem wird gemeinsam die Festivals Sommerwerft in FFM und Just for Fun in Darmstadt gesucht, wo man Inszenierungen besucht und sich mit den Künstler*innen austauscht.
Möchtet ihr Teil dieses professionellen Erfahrungsaustausches sein und gemeinsam
mit anderen Eure künstlerische Arbeit reflektieren? Dann meldet Euch bitte mit einem kurzen Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, weshalb Euch gerade diese Thematik besonders interessiert, bis zum 15. Juni 2022 bei artistlab@theater-im-oeffentlichen-raum.de.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Für die Teilnahme zahlen wir eine angemessene
Aufwandsentschädigung.
Die Organisator*innen danken dem Fonds DAKU für das Modellprojekt “Bundesweite Artist Labs”
(Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR) und
laPROF Hessen für die Unterstützung vor Ort
Bild: Szene aus der Produktion „Package“ (Choreographie: Shusaku Takeuchi) von antagon theaterAKTion, Sommerwerft Theaterfestival 2021, Foto Edith van den Elzen.